Flexible Arbeitszeitgestaltung
Unsere Mitarbeitenden haben ein großes Maß an Zeitautonomie und können ihre Arbeitszeit weitgehend eigenverantwortlich gestalten. Wir arbeiten mit Jahresarbeitszeit und sind offen für die unterschiedlichsten Teilzeitmodelle – idealerweise sollten es aber mindestens 60 Stellenprozent sein. Überstunden können in Abstimmung mit dem Team durch Freizeit kompensiert werden.
Fachliche und persönliche Entwicklung
Wir suchen Mitarbeitende mit Eigeninitiative, die sich weiter entwickeln wollen und offen sind für neue Aufgaben. Deshalb legen wir großen Wert darauf, individuelle Perspektiven zu eröffnen: mit neuen Aufgaben im Projekt oder in einem anderen Fachgebiet, mit unserer Academy oder mit externen Weiterbildungen.
Beruf und Familie
Um Beruf und Familie „unter einen Hut” zu bekommen, braucht es neben der Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung auch eine Unternehmenskultur, die diese Vereinbarkeit aktiv unterstützt. Bei uns gehört die „Familien-Teilzeit” bei Männern wie Frauen und in allen Funktionen zum gelebten Alltag.
Austausch und Miteinander
Unsere Projektarbeit lebt vom Austausch zwischen den Disziplinen, zwischen jungen und erfahrenen Fachleuten und zwischen unterschiedlichen Denkansätzen. Gelegenheiten, die Mitarbeitenden genauer kennenzulernen, gibt es bei uns viele: ganz alltäglich während der Mittagspause, auf Büroexkursionen oder bei kulturellen oder sportlichen Events. All diese Angebote tragen dazu bei, sich rasch zuhause zu fühlen.