
Aufgrund der Hochwasserschäden im Jahr 2013 mussten am linken Elbdeich, Abschnitt Görzig-Trebnitz, Sofortmaßnahmen ausgeführt werden. Der Hochwasserschutzdeich wurde in drei Phasen ertüchtigt. Erstens: Sofortsicherung mittels Auflastfilter auf der Landseite. Zweitens: Einbringen der innenliegenden Dichtung in Form einer 12 Meter tiefen Erdbetonwand im Mixed-In-Place-Verfahren mit eingestellten Stahlträgern. Durch die zum Teil geringe Kronenbreite erfolgte das Aufstellung des Trägergerätes auf einer temporären Arbeitsebene. Drittens: Herstellung eines Deichverteidigungsweges auf dem Auflastfilter. Abschnittsweise wurden Entlastungsgräben am landseitigen Deichfußpunkt angeordnet, um Qualmwasserbildung im Hinterland zu verhindern.
Objektplanung, Tragwerksplanung, örtliche Bauüberwachung.
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Spree / Neiße