Rückverlegung Deich Raguhn-Retzau mit Errichtung einer neuen Hochwasserschutzwand
Project overview
Ziel des Projekts ist die Gewährleistung des Hochwasserschutzes für die Ortslage Raguhn. Derzeit wird das rechte Ufer der Mulde zwischen dem Wehr Raguhn und dem Widerlager einer Straßenbrücke durch eine Schwergewichtswand aus Beton begrenzt. Die vorhandene Ufermauer weist ein Höhendefizit auf. Der Hochwasserschutz ist nicht gewährleistet. Im Zuge der Rückverlegung des Deichs Raguhn-Retznau wird deshalb eine neue Hochwasserschutzanlage errichtet. Mit der neuen Stahlspundwand zwischen der Muldebrücke und dem Wehr Raguhn wird der Lückenschluss beseitigt und der Hochwasserschutz für die Ortslage Raguhn sichergestellt. Da es sich bei dem Neubau der Hochwasserschutzwand um einen Eingriff in Natur und Landschaft nach § 14 Abs. 1 BNatSchG handelt, sind umweltplanerische Untersuchungen notwendig.
Expertise involved
Hochwasserschutz , Landschafts- und Freiraumplanung , Tragwerksplanung , IngenieurbauwerkeClient
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Flussbereich Wittenberg

Our services
Erstellung des Landschaftspflegerischen Begleitplanes und Artenschutzfachbeitrages. Natura-2000-Vorprüfungen für das FFH-Gebiet «Untere Muldeaue» sowie für das Vogelschutzgebiet «Mittlere Elbe einschließlich Steckby-Lödderitzer Forst». Umweltverträglichkeits-Vorprüfung.